Institut für ein fittes Leben

Forschung- und Bildungsverein der allumfassenden Gesundheit sowie ethische Grundsätze des individuellen Menschen für eine bessere Lebensqualität

Covid-19-Impfungen und späte Folgen

Ein aktuelles Thema ist die Frage nach schleichenden Impfschäden durch Covid-19-Impfstoffe. Symptome wie anhaltende Müdigkeit, Autoimmunreaktionen, Thrombozytose oder neurologische Beschwerden können darauf hinweisen.

Dazu zwei interessante Beiträge über die verzögerten Nebenwirkungen der m-RNA Impfungen. Radio München Interview mit dem Immunologen und Toxikologen Prof. Stefan Hockertz.

"Bringt eine seiner Sorgen über die gentechnologischen C-Injektionen zum Ausdruck, hört er gerne den Satz: „Mir haben sie nicht geschadet.“ Das ist eine frohe Botschaft.

Freundliche, fast erleichterte Zugewandtheit ist bei Nachbarn und alten Bekannten zu spüren, die über die Corona-Strecke verloren schienen. „Ach wie schön, dass diese schlimme Zeit vorbei ist“ scheinen sie sagen zu wollen, „lass uns doch wieder gemeinsam fröhlich sein“. Warum aber können Kritiker sich diesem Angebot nicht guten Gewissens hingeben? Sie spüren, dass der nächste Angriff auf unsere Freiheit und die Unversehrtheit des Körpers ähnlich arglos hingenommen werden könnte, wie das Phänomen Corona. Viel zu wenig bekannt sind die körperlichen Mechanismen geworden, die durch Virus und viel mehr die sogenannte Corona-Impfung in Gang gesetzt wurden und schwere, bis tödliche Folgen nach sich zogen.Unsere Redakteurin Eva Schmidt hat sich mit dem Immunologen und Toxikologen Prof. Stefan Hockertz über die Wirkungen, Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen der Spritzen unterhalten.   Prof. Stefan Hockertz befasst sich auch mit dem Wissensgebiet der Psychoneuroimmunologie. Eva Schmidt wollte von ihm wissen, ob der Glaube an die Nebenwirkungsfreiheit der Injektionen hilft, oder was man heute über die unterschiedlichen Chargen der Spritzen weiß.

DALLE 2025 01 15 18.15.23 A realistic 3D rendering of a spike protein from a virus showcasing its natural structure with detailed protein folds receptor binding domains RBD

Realistische 3D-Darstellung eines Spike-Proteins, die den natürlichen Aufbau und die molekulare Komplexität detailliert  


Unsere Herangehensweise in unserem Projekt "Covid Impfschaden":

  • Diagnostik: EAV-Testung über die DNA, Stammzellen, Spike-Proteine, Graphenoxid u. mehr zur Feststellung der Belastung

  • Therapie: Ganzheitliche Ansätze (erprobt an über 150 Probanden) wie Nosoden, High-Tec Komplexhomöopahtie zur wiederherstellung der DNA und Stammzellenfunkton, Entgiftungskonzepte und Frequenztherapie zur Unterstützung Ihrer Regeneration und Wiederherstellung der genetischen Funktion.
  • Seit 2021 zeigt sich eine ausgezeichnete Nachhaltigkeit des Programms.

Wenn Sie den Verdacht haben, von solchen Langzeitfolgen betroffen zu sein, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Als Fördermitglied des Instituts testen wir sie kostenlos auf einen "Impfschadensverdacht".

Pressestelle des Instituts für ein fittes Leben

Zurück